top of page

LEBENSMITTEL-

EINZELHANDEL (LEH)

Im Lebensmitteleinzelhandel spielt die betriebssichere und umsatzsteigernde Präsentation von Waren bei geringen Energie- und Lebenszykluskosten eine entscheidende Rolle. Diese Branche unterliegt einer Dynamik, die durch ansprechende Verkaufsflächen auf eine Differenzierung zu den Marktbegleitern und somit auf Kundengewinnung setzt.

Waren müssen unter Berücksichtigung ihrer spezifischen und eng gesteckten Temperaturanforderungen gelagert und Temperaturen für die Qualitätssicherung dokumentiert werden.

Durch ein Wärmerückgewinnungssystem kann die Abwärme aus der Kälteanlage für die Brauchwassererwärmung und Heizzwecke nutzbar gemacht und der Verbrauch konventioneller Energieträger für Heizungsanlagen gesenkt werden. 

Ein wesentlicher Bestandteil der Energiekosten ist dem Betrieb der Kälteanlage zuzuschreiben. Gerade bei Bestands- und Altanlagen finden sich Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erreichung der ehrgeizigen Klimaschutzziele der Bundesregierung. Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen werden durch Förderungen u.a. des BAFA bezuschusst. 

bottom of page